Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Sozioökonomische Transformationsdynamiken bäuerlicher Betriebe bei der Umstellung auf alternative Proteine (SoeTRA)“ (m/w/d) befristet bis 31.12.2027
Die Fliedner Fachhochschule
Die Fliedner Fachhochschule ist eine lebendige Hochschule in der Kaiserswerther Diakonie Die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf ist eine junge Fachhochschule, die derzeit etwa 2.200 Studierende in den Bereichen Pflege, Gesundheit, Bildung und Soziale Arbeit qualifiziert. Als Tochterunternehmen der Kaiserswerther Diakonie, einem der großen diakonischen Bildungsträger, bietet die Fliedner Fachhochschule durch ihre Nähe zu Praxisfeldern und Ausbildungsstätten die besondere Chance zur Gestaltung von innovativen und anwendungsorientierten Studiengängen.
Unsere Pluspunkte
- Bei vorliegender Eignung ist die Möglichkeit zur Promotion gegeben
- Attraktive Vergütung nach den tariflichen Regelungen des BAT/Kirchliche Fassung mit betrieblicher Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und gegebenenfalls Kinderzulage
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot für wissenschaftliche Mitarbeitende
- Angebote zur Gesundheitsförderung und –prävention
- Vergünstigtes Aboticket für Bus & Bahn
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Was Sie erwartet
- Wissenschaftliche Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungsprojekt zur Situation und Zukunft der alternativen Proteinproduktion in Deutschland
- Analysen der Betriebsführung und Sozioökonomie landwirtschaftlicher Betriebe
- Erforschung der Situation landwirtschaftlicher Transformationsdynamiken über qualitative und quantitative Methoden (Reallabore, Online-Befragungen, Leitfrageninterviews u.ä.)
- Erstellung und kommunikative Aufbereitung von Best-Practice-Fallstudien
- Wissenschaftliche Publikationstätigkeit und Wissenschaftskommunikation
- Mitwirkung im Forschungsinstitut der FFH
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium der Agrarökonomie, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin
- Ausgewiesener Bezug zu Fragen der Landwirtschaft und ihren Herausforderungen
- Expertise in Fragen der Betriebsführung, Innovations- und Umstellungsprozessen, Entrepreneurship und Nachfolgeplanung oder der qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit und Feldforschung in Deutschland und gegebenenfalls international
- Sehr gut kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch
- Führerschein Klasse B
- Erste (internationale) Publikationserfahrungen sind wünschenswert
Sie haben Fragen zur Ausschreibung?
Herr
Prof. Dr. Christoph Schank
wissenschaftliche Projektleitung FFH
Tel.: +49 211 3444
Vergütung
Attraktive Vergütung nach BAT-KF mit Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersvorsorge und ggf. Kinderzulage
Parken
Kostengünstige Parkmöglichkeiten direkt auf unserem Gelände
JobRad
Dienstrad-Leasings mit Arbeitgeberzuschuss und Vollkaskoversicherung
Deutschlandticket
Deutschlandticket mit 30% Arbeitgeberinnenzuschuss
Personalentwicklung
Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot für alle Mitarbeitenden
Work-Life-Balance
Gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben mit Audit-Zertifizierung seit 2021
Einarbeitung
Struktuierte Einarbeitung mit hoher Fachkompetenz & Herzlichkeit
Gesundheit
Umfassende Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention
Empfehlungsprogramm
Attraktive Prämien, wenn Sie Stellenausschreibungen teilen und neue Mitarbeitende empfehlen
Events
Gemeinsame Events wie Sommerfest und Weihnachtsfeierlichkeiten
Urlaub
Tariflich mindestens 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche
Atmosphäre
Arbeit in einem historischen Ambiente in grüner und dennoch gut angebundener Lage
So funktioniert Ihre Bewerbung
Online Bewerbung
Über den Button jetzt Bewerben senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen
Einsicht Ihrer Bewerbungsunterlagen
Ihre Bewerbung ist bei uns eingegangen. Sie erhalten hierzu eine Bestätigungsmail. Unser Recruitingteam wird nun Ihre Bewerbungsunterlagen prüfen und diese an den Fachbereich weiterleiten.
Kontaktaufnahme
Der Fachbereich wird sich nach der Einsicht Ihrer Bewerbungsunterlagen telefonisch oder via E-Mail bei Ihnen melden.
Vorstellungsgespräch
Nach Ihrem ersten Kontakt mit dem Fachbereich werden Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Sie können uns und unser Unternehmen kennenlernen und einen Einblick in unsere Unternehmenskultur erhalten.
Vertragsunterzeichnung
Sobald Sie sich mit dem Fachbereich einig sind und die Mitarbeitendenvertretung zugestimmt hat, werden die Vertragsunterlagen erstellt. Dies kann zwischen 2 bis 4 Wochen dauern.